Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Wir haben vier Kinder, die das Klavierspielen erlernen.
Die zwei älteren Kinder lernten nach der konventionellen Methode, die zwei jüngeren Kinder nach der Loctoc Methode von Herrn Clausnitzer.
Es fällt uns auf, dass die jüngeren zwei Kinder mit der Loctoc Methode viel einfacher und schneller und dabei mehr Noten lernen.
Das Klavierspielen ist flüssiger, lockerer und freier.
Wir können das Loctoc-concept sehr empfehlen.
Unser Sohn geht ungefähr seit einem Jahr zu Wolfgang in den Klavierunterricht. Wir staunen, wie schnell er das Notensystem und die Notenschrift begriffen hat und sich auf der Klaviatur zurechtfindet. Es macht ihm riesigen Spaß, in den Unterricht zu gehen und zu Hause mit dem LocToc-concept zu üben und zu begreifen. Vor allem die Unterteilung der Klaviatur in Farbbereiche hat unserem Sohn sehr geholfen und ihm Orientierung verschafft. Die klassische, etwas sture und manchmal langweilige Methodik zur Musiktheorie von vergangenen Jahren muss unser Sohn nicht erdulden. Er lernt sehr leicht, mit viel Freude und Begeisterung, was ihm viel Mut und Lust am Klavierspiel gibt.
Schon seit vielen Jahren habe ich davon geträumt, mal Klavierspielen zu lernen. Nun da ich pensioniert bin, habe ich diesen Traum an die Hand genommen und seit nunmehr drei Monaten nehme ich Klavierstunden bei Wolfgang. Es ist für mich erstaunlich, wie schnell ich als Laie, der keine Ahnung von Noten oder Notenschrift hatte, dank der LocToc-Methode nun schon ab Blatt spielen kann. Das LocToc-conzept bietet auf verschiedenen Leistungsniveaus so viele verschiedene Möglichkeiten und Aufgaben zu üben. Mein angestrebtes Ziel, jeden Tag mindestens eine Stunde zu üben, schaffe ich dank der Abwechslung locker, mit Freude am Spielen und ohne dass es mir je langweilig wird.
Sehr schön:-)